Spanien plant Sondersteuer für Hauskäufe von Nicht-EU-Ausländern

Die spanische Regierung will 2025 eine Sondersteuer von 100 % auf Immobilienkäufe durch Nicht-EU-Ausländer einführen. Damit würde sich der Kaufpreis für diese Käufer verdoppeln - ein faktisches Kaufverbot. Ziel ist es, den Wohnungsmarkt in beliebten Regionen wie Madrid, Barcelona und den Balearen zu entlasten. Die Regelung betrifft nur Nicht-EU-Bürger; EU-Bürger wären ausgenommen. Experten kritisieren das Vorhaben als überzogen und wirtschaftlich riskant. Der Gesetzentwurf ist noch nicht beschlossen.
Ähnliche Artikel
- Degressive Abschreibung für Wohngebäude
- Bundesfinanzhof entscheidet zur neuen Grundsteuer
- Kein Grundsteuererlass bei Sanierung eines baufälligen Denkmals
- Gericht entscheidet zu Steuern bei Zwangsversteigerungen
- Verkürzte Restnutzungsdauer soll 2025 stark eingeschränkt werden
- Neue Grundsteuer
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen
- Vorsteuerabzug bei Lieferung von Mieterstrom
- Keine erweiterte Kürzung im Organkreis beim Weitervermietungsmodell
- Neue Regelung zur Erbschaftsteuerstundung bei Wohnimmobilien