Umfassende Steuerinformationen von Ihrem Steuerberater aus Düsseldorf

Steuerberater
in Düsseldorf
Kanzlei-Blog

Bleiben Sie stets informiert und auf dem neuesten Stand der steuerlichen Entwicklungen. Wir teilen regelmäßig wertvolle Informationen, Tipps und Einblicke in aktuelle Steuerthemen mit Ihnen, um Sie in auf dem Laufenden zu halten. Nutzen Sie außerdem unseren Pool aus Formulare und Checklisten für die Zusammenarbeit. Bei Fragen, Anliegen oder für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

BGH-Urteil März 2025: Neue Eigentümer haften für Sanierungspflichten nach Gebäudeenergiegesetz


Copyright: https://de.123rf.com/plus

Mit Urteil vom März 2025 (Az. BGH VIII ZR 23/25) hat der Bundesgerichtshof entschieden: Wer eine Immobilie kauft oder erbt, haftet für die Umsetzung aller energetischen Sanierungspflichten nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) - auch für Versäumnisse des Vorbesitzers.

Was bedeutet das konkret?
• Nach jedem Eigentümerwechsel - ob Kauf, Erbschaft oder Schenkung - muss der neue Eigentümer innerhalb von zwei Jahren bestimmte energetische Maßnahmen durchführen.
• Zu den Pflichtmaßnahmen zählen der Austausch alter Heizkessel, die Dämmung von Dächern oder obersten Geschossdecken sowie die Dämmung von Heizungs- und Warmwasserrohren.
• Die Frist beginnt mit dem Tag der Grundbucheintragung.

Ausnahmen gelten etwa für selbstgenutzte Immobilien, die seit 2002 bewohnt werden, oder für denkmalgeschützte Gebäude.

Praxis-Tipp:
Vor dem Immobilienkauf sollte immer geprüft werden, ob Sanierungspflichten bestehen, da die Kosten erheblich sein können. Käufer übernehmen die volle Verantwortung - unabhängig davon, ob der Vorbesitzer die Maßnahmen versäumt hat.
Das Urteil unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen Prüfung und Beratung beim Eigentumserwerb.