Verspätete Offenlegung der Jahresabschlüsse bis zum 1. April 2025 sanktionsfrei

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) informiert, dass vor dem 1. April 2025 kein Ordnungsgeldverfahren nach § 335 HGB gegen Unternehmen eingeleitet wird, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2023 am 31. Dezember 2024 endet.
Dies bedeutet, dass Unternehmen für die Offenlegung ihrer Rechnungslegungsunterlagen bis zu diesem Zeitpunkt keine Ordnungsgeldverfahren befürchten müssen.
Ähnliche Artikel
- Gewinn aus der marktüblichen Veräußerung einer Mitarbeiterbeteiligung ist kein Arbeitslohn
- Betriebsprüfung auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers zulässig
- Unentgeltliche Übertragung eigener Anteile auf den Alleingesellschafter als verdeckte Gewinnausschüttung
- Zufluss nicht ausgezahlter Tantiemen bei beherrschendem Gesellschafter-Geschäftsführer
- Eine inländische Besteuerung von Abfindungszahlungen
- Steuerliche Einordnung von Umsätzen aus Online-Dienstleistungsangeboten
- EuGH konkretisiert umsatzsteuerlichen Direktanspruch
- Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von Sanierungserträgen
- Umsatzsteuerliche Behandlung einer Weiterbelastung von Fremdkosten
- Unentgeltliche Anteilsübertragung zum Zwecke der Sicherstellung einer Nachfolge der Geschäftsführung an Mitarbeiter löst keinen geldwerten Vorteil aus